Artikel lesenVielen Dank für Ihr Interesse: ESKP wird nicht mehr fortgeführtESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen Earth System Knowledge Platform (ESKP)
Artikel lesenPilzarten und ihre pflanzlichen Wirte im KlimawandelViele parasitäre Baumpilze können von der Schwächung von Bäumen durch Trockenstress profitieren. Pilzsammler, die neben Mykorrhizapilzen auch parasitäre... 06.01.2020 · Klimawandel / Trockenheit Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesenFireBIRD sieht Waldbrände mit AdleraugenVegetationsfeuer werden aus dem Orbit erfasst und bewertet, um ihre Rolle für das Klima zu verstehen und um diese Feuer effektiver zu bekämpfen. Die... 24.12.2019 · Klimawandel / Trockenheit Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Artikel lesenSeegras: Geheimwaffe im Kampf gegen den KlimawandelSeegras bindet große Mengen Kohlenstoff in seinem Wurzelsystem und vor allem in den unterirdischen Sprossachsen, die mehr als tausend Jahre alt werden können.... 11.12.2019 · Klimawandel / Biodiversität GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenFolgen des Klimawandels für DeutschlandDer Klimawandel ist in Deutschland angekommen, mit immer sichtbarer werdenden Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Der neue Monitoringbericht der... 05.12.2019 · Klimawandel / Anpassung Earth System Knowledge Platform (ESKP)
Artikel lesenBiodiversität als Versicherung für die ZukunftIm Interview mit ESKP erklärt Professor Josef Settele vom UFZ in Leipzig, warum Biodiversität eine Versicherung für die Zukunft ist. 28.11.2019 · Klimawandel / Biodiversität Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesenStadtbäume besser umsorgenOftmals fehlt es in Städten an einem geeigneten Baum-Management. Im zweiten Teil unseres ESKP-Interviews plädiert der Forstexperte Dr. Somidh Saha für... 21.11.2019 · Klimawandel / Trockenheit Karlsruher Institut für Technologie (KIT)