• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Können Satelliten Hagel messen?

Können Satelliten Hagel messen?

Hagel verursacht regelmäßig immense Schäden. Daher ist es wichtig, Hagelrisiken besser abschätzen zu können.

12.06.2019 · Naturgefahren / Niederschlag
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Wunsch oder Wirklichkeit: Weiße Weihnachten in Norddeutschland

Wunsch oder Wirklichkeit: Weiße Weihnachten in Norddeutschland

Langjährige Wetterdaten zeigen, dass weiße Weihnachten in Norddeutschland schon immer recht selten waren.

19.12.2016 · Naturgefahren / Niederschlag
Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)

Grundlagen

zu Naturgefahren

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Analyse der Sturzflut in Braunsbach

Analyse der Sturzflut in Braunsbach

Das Zusammenspiel vieler Faktoren führte zu immensen Schäden. Analyse und Ausblick.

03.08.2016 · Naturgefahren / Niederschlag
Universität Potsdam (Uni P)
Artikel lesen
Präzise Wettervorhersagen für den Motorsport

Präzise Wettervorhersagen für den Motorsport

Eine der Witterung entsprechende Bereifung ist bei Autorennen ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Meteorologen liefern pausenlos die nötigen Informationen.

29.07.2016 · Naturgefahren / Niederschlag
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Verheerende Waldbrände in Kanada

Verheerende Waldbrände in Kanada

El Niño sorgt für ungewöhnlich milden und vor allem niederschlagsarmen Winter in weiten Teilen Kanadas.

19.05.2016 · Naturgefahren / Niederschlag
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • 1
  • 2
  • 3

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.