Artikel lesenSedimente erlauben Einblicke in letzte KaltzeitEin deutsch-russisches Forscherteam hat Sedimentkerne aus nahezu unberührten Seen in der russischen Arktis geborgen, um mehr über die Umweltbedingungen und... 21.09.2020 · Klimawandel / Permafrost Universität zu Köln (UzK)
Artikel lesenPermafrost erwärmt sich mit alarmierender GeschwindigkeitWeltweit stiegen die Temperaturen im Permafrost um durchschnittlich 0,30 °C zwischen 2007 bis 2016, dies vor allem im Norden Russlands. Die Erwärmung des... 07.03.2019 · Klimawandel / Permafrost Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenPermafrost tiefer aufgetaut als gedachtDie bisher größte gemeinsame Winter-Expedition von AWI und GFZ erkundet tauenden Permafrost in der sibirischen Arktis. 31.05.2017 · Klimawandel / Permafrost Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenDie Küsten in der Arktis zerfallen weitgehend unbeobachtetDer Klimawandel führt zum Zerfall der arktischen Küsten - mit dramatischen Folgen für das Leben im Meer. 04.01.2017 · Klimawandel / Permafrost Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenDünnes Eis - warme Winter beschleunigen PermafrosttauenSteigende Temperaturen in der Arktis im Winter führen zu dünneren Eisdecken auf flachen Seen; die darunterliegenden Dauerfrostböden tauen. 07.07.2016 · Klimawandel / Permafrost Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)