Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenErdbebengefährdung in IstanbulProfessor Marco Bohnhoff im Interview über die Gefahr eines starken Erdbebens in der Metropolenregion Istanbul. 28.07.2014 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenApp für Information zu NaturgefahrenDie Android App Geohazard sammelt Informationen über Naturgefahren, die vor kurzem aufgetreten oder zu erwarten sind. 24.07.2014 · Naturgefahren / Risikomanagement GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenNeues zum „Waschmittel der Atmosphäre“Die Selbstreinigungskräfte der Atmosphäre funktionieren auch dann höchst effizient, wenn die Luft mit Schadstoffen stark belastet ist. 23.07.2014 · Schadstoffe / Atmosphäre Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesenSibirische Seen entziehen der Atmosphäre langfristig TreibhausgaseEine Studie hat neue Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen tauenden Permafrostböden und Treibhausgasen erbracht. 21.07.2014 · Klimawandel / Permafrost Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenTaifun „Rammasun“ trifft auf PhilippinenIm November 2013 wütete Taifun "Haiyan" auf den Philippinen. Nun hat "Rammasun" das Land erreicht. Doch was sind eigentlich Taifune? 17.07.2014 · Naturgefahren / Sturm Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenGleiter-Mission in der OstseeIm Interview spricht Ozeanograf Johannes Karstensen vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung über die erste Gleiter-Mission in der Ostsee. 14.07.2014 · Klimawandel / Ozeanografie GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel