Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenBardarbunga: Ein Vulkan unter BeobachtungIm Interview spricht Dr. Martin Hensch über Messmethoden am Bardarbunga, mögliche Gefahren für die Infrastruktur und den Geruch fauler Eier. 15.09.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenRückgang der Chlorbelastung in der AtmosphäreDie Ozonschicht erholt sich. Das Montreal-Protokoll hat einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Erdatmosphäre geleistet. 10.09.2014 · Schadstoffe / Atmosphäre Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesenAuswirkungen der OzeanversauerungHaarkleine Algen sind wesentliche Antreiber des Kohlenstoffkreislaufs im Meer. Die steigende Ozeanversauerung macht Ihnen zu schaffen. 10.09.2014 · Klimawandel / Ozeanografie Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenGewaltige Aschewolke am Vulkan TavurvurAm Tavurvur in Papua Neuguinea brodelt die Erde. 08.09.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenModellsystem zur Vorhersage der LuftqualitätDas Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) hat ein Modellsystem zur Vorhersage der Luftqualität und Ausbreitung von Vulkanasche entwickelt. 05.09.2014 · Schadstoffe / Atmosphäre Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenHochwasser als wichtiger WirtschaftsfaktorHochwasser stärkt am Mekong-Delta die landwirtschaftliche Produktion. Feldstudien sollen helfen, die wertvollen Nährstoffeinträge zu optimieren. 05.09.2014 · Naturgefahren / Hochwasser GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)