Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenAnpassung an den Klimawandel: Strategien und Maßnahmen"Die Integration von Klimaanpassungsmaßnahmen in Wissenschaft, Politik, Praxis und Wirtschaft" war das Leitthema einer internationalen Konferenz. 27.05.2015 · Klimawandel / Anpassung Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Artikel lesenIm Tiefflug über das LavafeldDurch Messflüge in 70 Metern Höhe über die Lavafelder am Bardarbunga haben Wissenschaftler wichtige Antworten zur Analyse der Eruptionsentwicklung erhalten. 18.05.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenRegionale Klimabüros der Helmholtz-GemeinschaftDer Klimawandel wird sich regional unterschiedlich ausprägen. In vier Klimabüros in Deutschland werden Forschungsergebnisse zum regionalen Klimawandel... 15.05.2015 · Klimawandel / Service Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesenAuswirkungen der Erdbeben in NepalDie Folgen der Erdbeben in Nepal sind erheblich. Ein weiterer Bericht mit Blick auf Gefährdung, Vulnerabilität, Exposition und ökonomische Auswirkungen. 13.05.2015 · Naturgefahren / Erdbeben Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenErdbebenregion NepalNepal liegt in einer erdbebengefährdeten Region. Im April und Mai 2015 ereigneten sich in der Himalaya-Region schwere Erdbeben. 12.05.2015 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenGeophysikalische Hintergründe zum Starkbeben in NepalEin Erdbeben der Stärke 7,2 hat am 12. Mai 2015 die Erde in Nepal erneut erschüttert, diesmal nordöstlich von Kathmandu. 12.05.2015 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)