• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

ESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen?

15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen
ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)

Grundlagen

zu Naturgefahren, Klimawandel
und Schadstoffen

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Globale Verteilung von Kohlenstoffdioxid

Globale Verteilung von Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid-Emissionen (CO2) gelten als ein Grund für den Klimawandel. Mit dem NASA-OCO-2-Satelliten wird die globale Verteilung von CO2 gemessen.

30.06.2014 · Schadstoffe / Atmosphäre
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Klima in Brasilien: Warum regnet es so viel?

Klima in Brasilien: Warum regnet es so viel?

Sintflutartige Regenfälle wie beim WM-Spiel Deutschland-USA gibt es in Teilen Brasiliens häufig. Doch warum ist das so?

27.06.2014 · Naturgefahren / Niederschlag
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Großer Schaden durch Plastikmüll im Meer

Großer Schaden durch Plastikmüll im Meer

Plastikmüll im Meer richtet jährlich Schäden in Milliardenhöhe an und kann über die Nahrungskette Einfluss auf die Gesundheit des Menschen nehmen.

26.06.2014 · Schadstoffe / Wasser
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Geodaten europaweit vernetzen

Geodaten europaweit vernetzen

Ein Portal soll künftig Informationen und Daten verschiedener Geowissenschaften über Ländergrenzen hinweg verfügbar machen.

25.06.2014 · Naturgefahren / Risikomanagement
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
Meeresspiegelanstieg an den Nordseeküsten

Meeresspiegelanstieg an den Nordseeküsten

Nicht nur Küstenregionen sind vom Meeresspiegelanstieg betroffen. Auch an Meeresflüssen gelegene Städte wie Hamburg sind stark gefährdet.

24.06.2014 · Klimawandel / Küstenschutz
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesen
Risikoabschätzung eines Vulkanausbruchs

Risikoabschätzung eines Vulkanausbruchs

Wissenschaftler nutzen signifikante Vorzeichen eines Vulkanausbruchs für die Abschätzung von Gefahr und Risiko.

20.06.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.