Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenAtmosphärenforschung im Tal des Toten MeeresWissenschaftler nehmen Wetter und Klima im Tal des Toten Meeres mittels modernster Messverfahren unter die Lupe. 13.02.2015 · Schadstoffe / Atmosphäre Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenAuswirkungen von Umwelteinflüssen im Südlichen OzeanDer Südliche Ozean ist ein sensibler Lebensraum mit zahllosen Tier- und Pflanzenarten. Welche Auswirkungen haben die multiplen Umwelteinflüsse? 10.02.2015 · Klimawandel / Ozeanografie Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenOzonveränderungen und ihr Einfluss auf die globale ErwärmungNeue Studie offenbart Lücke in Klimamodellen. Globale Erwärmung ändert sich bei Berücksichtigung der Ozonchemie in der Modellierung. 06.02.2015 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenBlizzard Juno trifft auf US-OstküsteZwischen 40 und 60 Millionen Menschen waren von Blizzard Juno an der Ostküste der USA im Januar 2015 betroffen. Doch was ist eigentlich ein Blizzard? 29.01.2015 · Naturgefahren / Sturm Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenDas Mekong Delta – drastische Änderungen sind wahrscheinlichDas Mekong-Delta ist die Kornkammer Vietnams. Ausbleibender Sedimenttransport gefährdet diesen eminent wichtigen Nährstofflieferanten. 28.01.2015 · Naturgefahren / Hochwasser GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenGroßräumige Hochwasser in DeutschlandAus der Vergangenheit für die Zukunft lernen - ein neuer Katalog erfasst Niederschlagsmengen, Abflussraten, Pegeldaten der letzten 60 Jahre. 27.01.2015 · Naturgefahren / Hochwasser GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)