Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenWeltkonferenz zur Minderung & Vorsorge vor KatastrophenKlimabedingte Naturkatastrophen dominieren weltweit. In Japan wird auf der Konferenz der Vereinten Nationen ein Rahmenplan zur Katastrophenvorsorge beschlossen. 13.03.2015 · Naturgefahren / Risikomanagement GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenWissenschaftler untersuchen Vor- und Nachbeben in ChileAm 1. April 2014 bebte in der Provinz Iquique die Erde. Detaillierte Messungen helfen, physikalische Prozesse besser zu verstehen. 05.03.2015 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenChile: Vulkan Villarrica ausgebrochenDer Vulkan Villarrica nahe des chilenischen Ferienortes Pucon ist am Dienstag (3. März 2015) ausgebrochen. Tausende Menschen mussten evakuiert werden. 03.03.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenForschungsthema: MeeresströmungDie Zusammenhänge und Auswirkungen von Meer, Wetter und Klima sowie die Möglichkeiten einer verbesserten Klimavorhersage. 03.03.2015 · Klimawandel / Ozeanografie Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Artikel lesenBardarbunga kommt zur RuheNach monatelanger Aktivität sind die vulkanischen Eruptionen am Holuhraun-Lavafeld des Vulkans Bardarbunga vorerst zum Stillstand gekommen. 02.03.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenWas macht eigentlich...Bardarbunga?Ende August 2014 brach der Vulkan Bardarbunga auf Island aus. Eine Chronologie der Ereignisse. 28.02.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel