• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

ESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen?

15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen
ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)

Grundlagen

zu Naturgefahren, Klimawandel
und Schadstoffen

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Vulkanismus auf Island: Sedimentkerne als geologisches Archiv

Vulkanismus auf Island: Sedimentkerne als geologisches Archiv

Welche Gefahren bergen Islands Vulkane für Europa? Für die Beantwortung dieser Frage untersuchen Wissenschaftler Ablagerungen aus dem Meer.

26.05.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Hagelgefährdung in Deutschland

Hagelgefährdung in Deutschland

Heftige Gewitter und Hagel haben auch 2016 Teile Deutschlands heimgesucht. In einem Forschungsprojekt wird die künftige Hagelgefährdung abgeschätzt.

23.05.2014 · Naturgefahren / Niederschlag
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Hochwasser in Osteuropa

Hochwasser in Osteuropa

Der Balkan erlebt Mitte Mai 2014 eine Jahrhundertflut. Lang anhaltende Regenfälle haben zu extremem Hochwasser geführt.

20.05.2014 · Naturgefahren / Hochwasser
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Verheerende Zerstörungen durch Tornado in Moore

Verheerende Zerstörungen durch Tornado in Moore

Am 20. Mai 2013 zog im US-Bundesstaat Oklahoma ein Tornado der höchsten Kategorie EF5 über die Kleinstadt Moore hinweg.

20.05.2014 · Naturgefahren / Sturm
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Erdbeben in Südhessen

Erdbeben in Südhessen

In der Nähe von Darmstadt hat sich am 17. Mai 2014 ein Erdbeben der Stärke 4,2 ereignet. Laut Medienberichten wurden zahlreiche Häuser beschädigt.

19.05.2014 · Naturgefahren / Erdbeben
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
Treibgut in der Nordsee

Treibgut in der Nordsee

Wissenschaftler berechnen mit Hilfe von Messungen und Computermodellen die "Reise" von Treibgut in der Nordsee.

15.05.2014 · Klimawandel / Küstenschutz
Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.