• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

ESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen?

15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen
ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)

Grundlagen

zu Naturgefahren, Klimawandel
und Schadstoffen

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Bericht des Weltbiodiversitätsrates

Bericht des Weltbiodiversitätsrates

Die Steigerung der weltweiten Nahrungsmittelproduktion und unserer Konsumgüter gehen auf Kosten vieler anderer nicht-materieller Leistungen der Natur. Der...

08.05.2019 · Klimawandel / Biodiversität
ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesen
Gletscherschmelze in den asiatischen Hochgebirgen

Gletscherschmelze in den asiatischen Hochgebirgen

Die Gletscher in Hindukusch, Himalaya oder Karakorum sind bedeutende Eisspeicher. Sie versorgen einige der wichtigsten Flussregionen der Welt wie den Ganges,...

29.04.2019 · Klimawandel / Wasserhaushalt
ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesen
Windböen kurzfristig vorhersagen

Windböen kurzfristig vorhersagen

Windböen auf hoher See können für Segler und für die Versorgung von Offshore-Anlagen per Helikopter zu einer echten Gefahr werden. Und auch die...

15.04.2019 · Energiewende & Umwelt / Windenergie
Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Artikel lesen
Mysteriöser Staubtransport über den Atlantik

Mysteriöser Staubtransport über den Atlantik

Vor kurzem haben Forschende mitten im Atlantik, tausende Kilometer von der afrikanischen Westküste entfernt, riesige Staubpartikel gefunden. Doch wie kommen...

11.04.2019 · Schadstoffe / Atmosphäre
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
„Blaues“ Wachstum trotz Klimawandel

„Blaues“ Wachstum trotz Klimawandel

Eine Umfrage unter Unternehmen an der Nordsee zeigt, dass steigende Meerestemperaturen und zunehmende Extremwetterbedingungen wahrgenommen werden. Vielfach sind...

18.03.2019 · Klimawandel / Anpassung
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesen
Permafrost erwärmt sich mit alarmierender Geschwindigkeit

Permafrost erwärmt sich mit alarmierender Geschwindigkeit

Weltweit stiegen die Temperaturen im Permafrost um durchschnittlich 0,30 °C zwischen 2007 bis 2016, dies vor allem im Norden Russlands. Die Erwärmung des...

07.03.2019 · Klimawandel / Permafrost
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.