Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenWie gefährdet ist Bali? Tsunami-Simulationen für IndonesienDas Alfred-Wegener-Institut macht eine interaktive Tsunami-Karte öffentlich zugänglich – für Medien und Fachkräfte vor Ort sowie Indonesien-Reisende. 09.03.2018 · Naturgefahren / Tsunami Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenDie Hoffnungsträger Wasserstoff und MethanWasserstoff ist als chemischer Energiespeicher absolut schadstofffrei. Wege zur Zwischenspeicherung des voluminösen Gases führen in den Untergrund. Auch... 06.03.2018 · Energiewende & Umwelt / Energiespeicher Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenWenn die Hummeln plötzlich schweigenNeue Studie des KIT zeigt: Pestizide verringern das Summen von Hummeln und damit die Menge des gesammelten Pollens. 28.02.2018 · Schadstoffe / Boden Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenGeysire: Wie entstehen die berühmten Wasserfontänen?Geysire gehören zu den spektakulärsten Naturschauspielen. Doch damit sie entstehen, müssen viele Faktoren perfekt zusammenspielen. 21.02.2018 · Naturgefahren / Vulkanismus GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenCitizen Science – die Wissenschaft sucht ehrenamtliche HelferAm Jahresende Gutes tun oder mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr gehen. Wir hätten einige ungewöhnliche Ideen, die gerade naturwissenschaftlich Interessierten... 22.12.2017 · Klimawandel / Biodiversität ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenSatellitendaten im Kampf gegen CO2-EmissionenMomentan berechnet jedes Land seine Emissionen statistisch. Teils klaffen große Lücken im bisherigen System. Eine objektive, verlässliche Umweltbeobachtung muss... 15.12.2017 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)