Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenHintergrund: Das Vulkansystem BardarbungaDer Bardarbunga ist erwacht. Nicht zum ersten Mal in der Geschichte ereignet sich an dem isländischen Vulkan ein Ausbruch. 04.09.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenGeoForschungsZentrum unterstützt private HochwasservorsorgePrivate Hochwasservorsorge kann Schäden mindern. Eine web-basierte Broschüre des GeoForschungsZentrums soll Kommunen dabei helfen. 03.09.2014 · Naturgefahren / Hochwasser GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenSzenarien über mögliche Entwicklungen am BardarbungaIm Interview mit ESKP spricht Vulkanologin Heidi Wehrmann vom GEOMAR über einen möglichen größeren Ausbruch des Vulkans Bardarbunga. 01.09.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenEin symbolischer Baum in der russischen ArktisAn der Forschungsstation Samoylov im Lena Delta haben Wissenschaftler erstmals Lärchen entdeckt. Ein Novum. 26.08.2014 · Klimawandel / Permafrost Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenStarkes Erdbeben in KalifornienEin Erdbeben der Stärke 6,1 (Mw) hat am Sonntagmorgen (Ortszeit) Nordkalifornien nur unweit der Metropole San Francisco erschüttert. 25.08.2014 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenVulkanismus in DeutschlandItalien hat den Vesuv, Island seinen Eyjafjallajökull und die USA ihren Mt. St. Helens. Doch wie steht es eigentlich um Vulkane in Deutschland? 21.08.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel