• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

ESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen?

15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen
ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)

Grundlagen

zu Naturgefahren, Klimawandel
und Schadstoffen

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Saharastaub führt zu erhöhten Feinstaubwerten

Saharastaub führt zu erhöhten Feinstaubwerten

Mineralstaub aus der Sahara sorgte Anfang April 2014 von Norddeutschland bis Südengland für Aufregung.

14.05.2014 · Schadstoffe / Atmosphäre
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Ausbreitung der Vulkanasche nach Eyjafjallajökull-Ausbruch

Ausbreitung der Vulkanasche nach Eyjafjallajökull-Ausbruch

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich (FZJ) haben ein Modell zur Vorhersage der Ausbreitung von Vulkanasche entwickelt.

14.05.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus
Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesen
Feldeinsatz in Chile - Untersuchung des Erdbebens vom 1. April 2014

Feldeinsatz in Chile - Untersuchung des Erdbebens vom 1. April 2014

In Nordchile bebt im April die Erde. Für das Hazard and Risk Team vom GeoForschungsZentrum (GFZ) bedeutet dieses Ereignis den Debüt-Auftritt.

13.05.2014 · Naturgefahren / Erdbeben
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
Jede Menge Müll im Meer

Jede Menge Müll im Meer

Tonnenweise Müll findet sich selbst in entlegenen Regionen der Meere. Plastik gilt als größtes Problem. Es ist lange haltbar und gelangt in die Nahrungskette.

10.05.2014 · Schadstoffe / Wasser
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesen
Weltklimarat betont Bedeutung der Ozeane

Weltklimarat betont Bedeutung der Ozeane

Im aktuellen Bericht des Weltklimarates hat das größte Ökosystem unserer Erde, die Ozeane endlich eigene Kapitel bekommen.

06.05.2014 · Klimawandel / Anpassung
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesen
Hochwasser: Ist Klimawandel schuld?

Hochwasser: Ist Klimawandel schuld?

Der Klimawandel steht im Fokus der Untersuchungen von Wissenschaftlern nach den Ursachen für Hochwasser.

02.05.2014 · Naturgefahren / Hochwasser
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.