Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenVulkanausbruch in JapanDer Ontake ist ohne erkennbare Vorzeichen ausgebrochen – typisch bei phreatischen Ausbrüchen, wo Wasser stark erhitzt zu Dampfgasexplosionen führt. 29.09.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenMeereisrückgang nimmt Einfluss auf Wetter in DeutschlandDie Arktis-Meereisfläche ist 2014 auf ein Sommerminimum zurückgegangen. In der Antarktis hat die Wintereisdecke zugenommen. Mit welchen Folgen? 24.09.2014 · Klimawandel / Polargebiete Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenOzeane bedeutsam für das ErdklimaDas Klima der Erde und seine Veränderungen werden wesentlich von Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Ozeanen bestimmt. 23.09.2014 · Klimawandel / Ozeanografie GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenIst die Arktis im Sommer bald eisfrei?Im Interview mit ESKP spricht Dr. Marcel Nicolaus über den Rückgang des Meereises in der Arktis und dessen Folgen. 22.09.2014 · Klimawandel / Polargebiete Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenKohlenstofffreisetzung aus sibirischen PermafrostbödenWissenschaftler untersuchen den Zusammenhang zwischen der Freisetzung von Kohlenstoff durch tauende Permafrostböden als Antrieb für den Klimawandel. 17.09.2014 · Klimawandel / Permafrost Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenFotostrecke: BardarbungaVon Mitte August 2014 bis Februar 2015 war der isländische Vulkan Bardarbunga aktiv. Ein Rückblick in Bildern. 16.09.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel