Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenTauender Permafrost verstärkt den KlimawandelDer Permafrost taut nur langsam, aber dafür unaufhaltsam und mit drastischen Konsequenzen für das Klima der Erde. 24.04.2015 · Klimawandel / Permafrost Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenICON - Modell zur Wettervorhersage und KlimasimulationDr. Bernhard Vogel erklärt das Wettervorhersagemodell ICON-ART, das auch für die Berechnung der Ausbreitung von Vulkanasche eingesetzt wird. 21.04.2015 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen2.495 Liter Wasser zur Herstellung eines T-ShirtsEin Drittel der Menschheit lebt in Gebieten geprägt von Wasserarmut. Experten thematisierten die Problematik auf der Jahrestagung der European Geoscience... 15.04.2015 · Klimawandel / Wasserhaushalt GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenEinfluss instabiler Sedimente auf die Tsunami-EntstehungIn internationalen Großprojekten werden Mega-Überschiebungsbeben, Oberflächenbrüche am Meeresboden und Tsunami-Bildung untersucht. 02.04.2015 · Naturgefahren / Tsunami GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenChancen und Ziele der KatastrophenvorsorgeIm Interview spricht Dr. Alexander Rudloff über Ergebnisse, Pläne und Ziele der Konferenz der Vereinten Nationen zur Katastrophenvorsorge in Sendai. 01.04.2015 · Naturgefahren / Positionen GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenVeränderungen im Südpolarmeer beeinflussen globalen MeeresspiegelDie Wechselwirkungen zwischen Schelfeis und Ozean sind für die Entwicklung des Antarktischen Eisschildes und des globalen Meeresspiegels von großer Bedeutung. 31.03.2015 · Klimawandel / Polargebiete Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)