• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

ESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen?

15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen
ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)

Grundlagen

zu Naturgefahren, Klimawandel
und Schadstoffen

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Mittelamerika: ein aktiver Vulkanbogen

Mittelamerika: ein aktiver Vulkanbogen

Quasi permanent brodeln Vulkane entlang der Mittelamerikanischen Landbrücke. In den letzten drei Jahrhunderten kam es zu mehr als 200 Ausbrüchen.

03.04.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Marine Schad- und Spurenstoffe

Marine Schad- und Spurenstoffe

Schadstoffe können weite Strecken zurücklegen und gelangen von den Industriezentren bis in die Arktis.

02.04.2014 · Schadstoffe / Wasser
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesen
Natürlicher Ozonabbau bereits vor dem Industriezeitalter

Natürlicher Ozonabbau bereits vor dem Industriezeitalter

Bei Vulkanausbrüchen freigesetztes Brom und Chlor hat vermutlich für „Ozonlöcher“ bereits weit vor der Industrialisierung gesorgt.

02.04.2014 · Schadstoffe / Atmosphäre
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Wasserkreislauf: Der nasse Planet

Wasserkreislauf: Der nasse Planet

Der Wasserkreislauf der Erde beschränkt sich nicht nur auf die Erdoberfläche und Atmosphäre. Wasser bewegt sich in großer Tiefe.

02.04.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Datensammlungen helfen beim Hochwasserschutz

Datensammlungen helfen beim Hochwasserschutz

Am Deutschen GeoForschungsZentrum werden Daten zu Hochwasserschäden gesammelt mit deren Hilfe Schutz- und Vorsorgemaßnahmen entwickelt werden.

27.03.2014 · Naturgefahren / Hochwasser
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
Strahlungshaushalt bedeutsam für Erdklima

Strahlungshaushalt bedeutsam für Erdklima

Kleine Änderungen im Strahlungshaushalt der Erde können das Klima verändern. Messdaten zu Strahlungsflüssen sind daher von großer Bedeutung.

27.03.2014 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.