• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

ESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen?

15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen
ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)

Grundlagen

zu Naturgefahren, Klimawandel
und Schadstoffen

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Deutsche Unterstützung für Hochwassergebiet in Malawi

Deutsche Unterstützung für Hochwassergebiet in Malawi

Das Zentrum für Satellitengestützte Kriseninformation unterstützt die malawische Katastrophenbehörde bei Rettungsmaßnahmen im Hochwassergebiet.

22.01.2015 · Naturgefahren / Hochwasser
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Artikel lesen
Hinweise auf Überreste einer Kontinentalplatte im Pazifik

Hinweise auf Überreste einer Kontinentalplatte im Pazifik

An Plattengrenzen kommt es häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Mit aufwendigen Messungen haben Wissenschaftler interessante Details entdeckt.

20.01.2015 · Naturgefahren / Erdbeben
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
Wissenschaftler untersuchen aktiven Vulkan Fogo

Wissenschaftler untersuchen aktiven Vulkan Fogo

Das Deutsche GeoForschungsZentrum hat ein dreiköpfiges Expertenteam auf die Kapverden geschickt. Ziel: der brodelnde Vulkan Fogo.

16.01.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
Vulkan Bardarbunga weiterhin aktiv

Vulkan Bardarbunga weiterhin aktiv

Tausende Erdbeben und mehrere Lava-Ausbrüche – der isländische Vulkan Bardarbunga war zwischen August 2014 und Ende Februar 2015 aktiv. Hier eine Chronologie...

14.01.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Meteoriteneinschlag oder Eis-Doline?

Meteoriteneinschlag oder Eis-Doline?

Geophysiker haben im antarktischen Eis eine ringförmig umrahmte Struktur entdeckt. Gründe hierfür könnten ein Meteoriteneinschlag oder eine Eis-Doline sein.

11.01.2015 · Klimawandel / Polargebiete
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesen
Unser Klima - unsere Zukunft

Unser Klima - unsere Zukunft

Ein interdisziplinäres und interaktives Medienprojekt von und für junge Menschen zum Thema "Regionale Klimaänderungen".

09.01.2015 · Klimawandel / Service
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.