Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenMini-Forschungsschiff im Test vor SchwedenBjörn Fiedler im Interview mit ESKP über Aufgaben und Ziele von „Mini-Forschungsschiffen“ – Wave-Glidern - in der Ostsee und im Atlantik. 19.11.2014 · Klimawandel / Ozeanografie GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenVulkanasche als Zeitmesser für Klima- und Umweltveränderungen in EuropaEine Bildergeschichte erklärt, wie sich mit Vulkanasche das Klima der Vorzeit rekonstruieren lässt. 18.11.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenVulkane blasen Schwefeldioxid in die LuftForscher des Helmholtz-Zentrums München untersuchen mögliche Gesundheitsrisiken für den Menschen durch Vulkangase. 14.11.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus Helmholtz Zentrum München-Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HZM)
Artikel lesenTurmhohe Forschungsballons messen OzonschichtUnbemannte Stratosphärenballons steigen für Messungen bis in 45 Kilometer Höhe. Ihr Einsatz ist aufwendig und fordert eine penible Vorbereitung. 12.11.2014 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenNordatlantik beeinflusst Klima in DeutschlandForscher haben Zusammenhänge zwischen Meeresströmung und Wetter untersucht und Methoden zur Verbesserung von Klimavorhersagen gefunden. 06.11.2014 · Klimawandel / Ozeanografie GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenKatastrophenschutzübung im MittelmeerraumZum zweiten Mal spielen europäische Einrichtungen unterschiedliche Szenarien durch, um im Falle eines Tsunami im Mittelmeerraum vorbereitet zu sein. 30.10.2014 · Naturgefahren / Tsunami GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)