• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

ESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen?

15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen
ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)

Grundlagen

zu Naturgefahren, Klimawandel
und Schadstoffen

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
FridaysForFuture: Digitalisierung macht Protest wissenschaftlicher

FridaysForFuture: Digitalisierung macht Protest wissenschaftlicher

Dank FridaysForFuture steht die Erdsystemforschung im Mittelpunkt öffentlicher Debatten. Die Digitalisierung unterstützt diese Entwicklung. Ein Gastbeitrag von...

27.06.2019 · Klimawandel / Positionen
Scientists for Future (S4F)
Artikel lesen
Neue Perspektiven für Wasserstoff und Brennstoffzelle

Neue Perspektiven für Wasserstoff und Brennstoffzelle

Im Mittelpunkt neuer Forschungen zum Wasserstoff als Treibstoff steht ein Verfahren, das völlig ungefährlich ist und womit Wasserstoff dauerhaft sicher gelagert...

13.06.2019 · Energiewende & Umwelt / Infrastruktur
Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN)
Artikel lesen
Können Satelliten Hagel messen?

Können Satelliten Hagel messen?

Hagel verursacht regelmäßig immense Schäden. Daher ist es wichtig, Hagelrisiken besser abschätzen zu können.

12.06.2019 · Naturgefahren / Niederschlag
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Dem Geheimnis der Blitze auf der Spur

Dem Geheimnis der Blitze auf der Spur

Pro Jahr bilden sich in Deutschland zwischen ein und zwei Millionen Blitze. Doch was passiert dabei genau? Welche Prozesse der Entladung finden in...

07.06.2019 · Naturgefahren / Gewitter
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
CO2-Speicherung unterhalb des Meeresbodens?

CO2-Speicherung unterhalb des Meeresbodens?

Ist es möglich, Treibhausgase in der Nordsee zu speichern? Mit welchen Chancen und Risiken auf Ökosysteme wären derartige Speicherungen verbunden? Und helfen...

27.05.2019 · Klimawandel / Positionen
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Wirtschaftliche Folgen von Überschwemmungen

Wirtschaftliche Folgen von Überschwemmungen

Welche Defizite gibt es bei der Schadensbemessung von Hochwassern für die verschiedenen Wirtschaftszweige? Wie stark sind einzelne Branchen betroffen und wie...

24.05.2019 · Naturgefahren / Hochwasser
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.