Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenMeereisportal: Fakten und Hintergründe zu PolargebietenMeereis nimmt eine wichtige Rolle im Klimasystem der Erde ein. Das Meereisportal bietet Hintergrundinformationen und Expertenwissen. 11.05.2015 · Klimawandel / Polargebiete Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenErdbebenserie in Papua-NeuguineaSeit Ende März kommt es im Südpazifik immer wieder zu stärkeren Erdbeben. Zuletzt ereignete sich am 7. Mai 2015 ein Beben der Stärke 7,0. 07.05.2015 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenKlimaforschung mit Verkehrsflugzeugen wird intensiviertMit einem weiteren Linienflieger wird der Aufbau einer weltweiten Messinfrastruktur im Rahmen eines Klimaforschungsprojekts vorangetrieben. 07.05.2015 · Schadstoffe / Atmosphäre Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesenBewertung von Freiflächen zum Aufbau von Notunterkünften nach ErdbebenWissenschaftler entwickeln eine Methodik, um für den Notfall geeignete Freiflächen zum Aufbau von Notunterkünften in Städten bewerten zu können. 06.05.2015 · Naturgefahren / Risikomanagement Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenSinkender Wasserspiegel: das Tote Meer trocknet ausIm Interview mit ESKP spricht Dr. Christian Siebert über Erdfälle, die aktuelle Situation und die Zukunft des Toten Meeres. 04.05.2015 · Klimawandel / Wasserhaushalt Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesenExplosive Eruption am Vulkan Calbuco in SüdchileIm Süden von Chile ist der Vulkan Calbuco ausgebrochen. Eine Eruptionssäule stieg von dem 2.000 m hohen Krater aus 15 km hoch in die Atmosphäre. 27.04.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel