• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiert

ESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen?

15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen
ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)

Grundlagen

zu Naturgefahren, Klimawandel
und Schadstoffen

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Verbesserter Katastrophenschutz bei Tsunami im Indischen Ozean

Verbesserter Katastrophenschutz bei Tsunami im Indischen Ozean

Im zehnten Jahr nach der Tsunamikatastrophe vom Dezember 2004 konnte das Ausbildungsprogramm PROTECTS in Jakarta erfolgreich abgeschlossen werden.

25.03.2014 · Naturgefahren / Tsunami
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
FISH, HAI und NIXE: Datensammler in Eiswolken

FISH, HAI und NIXE: Datensammler in Eiswolken

Jülicher Forscher beteiligen sich an der Messkampagne ML-Cirrus und wollen damit unter anderem Klimaprognosen zuverlässiger machen.

25.03.2014 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe
Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesen
Vorhersage von Naturkatastrophen

Vorhersage von Naturkatastrophen

Sekunden können entscheiden: Bei Naturkatastrophen ist die Frühwarnung der betroffenen Gebiete ein wesentlicher Aspekt.

21.03.2014 · Naturgefahren / Risikomanagement
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
Küstenschutzbedarf an Nord- und Ostsee

Küstenschutzbedarf an Nord- und Ostsee

Welche Gebiete an Nord- und Ostsee werden heute vor Sturmfluten geschützt? Karten des Norddeutschen Klimabüros geben hierüber Auskunft.

12.03.2014 · Klimawandel / Küstenschutz
Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Artikel lesen
Tsunami-Früherkennnung mit GPS-Reflektometrie

Tsunami-Früherkennnung mit GPS-Reflektometrie

Mit GPS-Reflektionsmessungen können Ozeanoberflächen zentimetergenau überwacht und beispielsweise Tsunami früh erkannt werden.

12.03.2014 · Naturgefahren / Tsunami
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
Erdbeben in Japan 2011: Erlebnisbericht

Erdbeben in Japan 2011: Erlebnisbericht

Am 11. März 2011 ereignete sich in Japan ein schweres Erdbeben. Der Seismologe Prof. Tilmann vom GeoForschungsZentrum war vor Ort. Hier sein Bericht:

11.03.2014 · Naturgefahren / Erdbeben
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.