Artikel lesenVielen Dank für Ihr Interesse: ESKP wird nicht mehr fortgeführtESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen Earth System Knowledge Platform (ESKP)
Artikel lesenAusbreitung der Vulkanasche nach Eyjafjallajökull-AusbruchWissenschaftler des Forschungszentrums Jülich (FZJ) haben ein Modell zur Vorhersage der Ausbreitung von Vulkanasche entwickelt. 14.05.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesenFeldeinsatz in Chile - Untersuchung des Erdbebens vom 1. April 2014In Nordchile bebt im April die Erde. Für das Hazard and Risk Team vom GeoForschungsZentrum (GFZ) bedeutet dieses Ereignis den Debüt-Auftritt. 13.05.2014 · Naturgefahren / Erdbeben Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenJede Menge Müll im MeerTonnenweise Müll findet sich selbst in entlegenen Regionen der Meere. Plastik gilt als größtes Problem. Es ist lange haltbar und gelangt in die Nahrungskette. 10.05.2014 · Schadstoffe / Wasser Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenWeltklimarat betont Bedeutung der OzeaneIm aktuellen Bericht des Weltklimarates hat das größte Ökosystem unserer Erde, die Ozeane endlich eigene Kapitel bekommen. 06.05.2014 · Klimawandel / Anpassung Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenHochwasser: Ist Klimawandel schuld?Der Klimawandel steht im Fokus der Untersuchungen von Wissenschaftlern nach den Ursachen für Hochwasser. 02.05.2014 · Naturgefahren / Hochwasser Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenForschungsthema: Totes MeerDie Region um das Tote Meer ist erdbeben- und erdfallgefährdet. Darüber hinaus wird Wasser knapp. 30.04.2014 · Klimawandel / Wasserhaushalt Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)