• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Vielen Dank für Ihr Interesse: ESKP wird nicht mehr fortgeführt

Vielen Dank für Ihr Interesse: ESKP wird nicht mehr fortgeführt

ESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen?

15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen
Earth System Knowledge Platform (ESKP)

Grundlagen

zu Naturgefahren, Klimawandel
und Schadstoffen

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Kombinierte Gefahrenlagen durch den Klimawandel

Kombinierte Gefahrenlagen durch den Klimawandel

Langfristige Veränderungen des Klimas können eine Gesellschaft besonders verletzlich gegenüber kurzfristigen Extremereignissen machen. Darum gilt es,...

28.12.2020 · Klimawandel / Anpassung
Climate Service Center Germany (GERICS)
Artikel lesen
Olympus Mons

Olympus Mons

Der Olympus Mons ist der größte Vulkan im Sonnensystem. Wie auch auf der Erde, spielen Vulkane auf dem Mars eine wichtige Rolle in der Planetengeschichte.

24.12.2020 · Naturgefahren / Vulkanismus
Earth System Knowledge Platform (ESKP)
Artikel lesen
Alkalinität – die unterschätzte Köchin in der „Klimaküche Ozean“

Alkalinität – die unterschätzte Köchin in der „Klimaküche Ozean“

Die Fähigkeit der Ozeane, atmosphärisches CO2 aufzunehmen, ist essentiell für die Klimaregulation des Erdsystems. Die sogenannte Alkalinität, als Maß für diese...

14.12.2020 · Klimawandel / Ozeanografie
Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Artikel lesen
Frühwarnsystem für gefährdete Staudämme

Frühwarnsystem für gefährdete Staudämme

Weltweit sind viele Staudämme durch Erosionsprozesse, Materialermüdung oder Erdbeben ihr ihrer Standfestigkeit gefährdet. Ein deutsch-kirgisisches Forscherteam...

04.12.2020 · Naturgefahren / Risikomanagement
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesen
Erdwärme aus dem Grunewald

Erdwärme aus dem Grunewald

Eignet sich der Berliner Untergrund zur Wärmegewinnung und Wärmespeicherung? Eine solche Nutzung regenerativer Energie im Nahfeld der Stadt wäre sowohl...

25.11.2020 · Energiewende & Umwelt / Erdwärme
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesen
Wie weiter mit den Kampfmittelaltlasten im Meer?

Wie weiter mit den Kampfmittelaltlasten im Meer?

Kampfmittel im Meer sind eine Bedrohung für die Meeresumwelt und ein Nachhaltigkeitsrisiko für die Bewirtschaftung der Meere. Zum Ausmaß dieser Bedrohung und...

18.11.2020 · Schadstoffe / Wasser
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.