Artikel lesenOffshore-Windkraftanlagen verwirbeln Wasser und LuftOffshore-Windkraftanlagen stehen im ständig bewegten Meerwasser und im Wind. Dort entnehmen sie Energie aus der Umwelt. Was aber macht das mit der Umwelt, mit... 15.01.2021 · Energiewende & Umwelt / Windenergie Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Artikel lesenMöglicher Wahlsieg Joe Bidens: Wandel in der US-Klimapolitik?Welche Auswirkungen hätte der Wahlsieg von Joe Biden auf die Klimapolitik der Vereinigten Staaten? Was ist auf nationaler, was auf internationaler Ebene zu... 11.11.2020 · Klimawandel / Positionen Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesenMeereswellen an Küsten besser verstehenBrechende Wellen setzen viel Energie frei. Daher sorgen Meereswellen, die auf die Küste treffen, dort beispielweise für Erosion und sie können für Deiche und... 01.10.2020 · Klimawandel / Küstenschutz Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Artikel lesenSedimente erlauben Einblicke in letzte KaltzeitEin deutsch-russisches Forscherteam hat Sedimentkerne aus nahezu unberührten Seen in der russischen Arktis geborgen, um mehr über die Umweltbedingungen und... 21.09.2020 · Klimawandel / Permafrost Universität zu Köln (UzK)
Artikel lesenSand für den Erhalt der KüstenIn einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt hat ein Forscherteam die Folgen der seit Jahrzehnten praktizierten Sandaufspülungen... 14.09.2020 · Klimawandel / Küstenschutz Forschungszentrum Küste (FZK)
Artikel lesenDie SARS-CoV-2-Reproduktionszahl „live“Der Rtlive-Monitor errechnet für Deutschland tagesaktuelle Schätzungen des R-Wertes der SARS-CoV-2-Infektion. 07.09.2020 · Naturgefahren / Risikomanagement Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesenThemenspezial: Vulkanismus und GesellschaftWas wissen wir über Vulkane im Meer und an Land? Wie kann man sich vor ihnen schützen? Verändern sie das Klima? 08.07.2020 · Naturgefahren / Vulkanismus Earth System Knowledge Platform (ESKP)