• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Offshore-Windkraftanlagen verwirbeln Wasser und Luft

Offshore-Windkraftanlagen verwirbeln Wasser und Luft

Offshore-Windkraftanlagen stehen im ständig bewegten Meerwasser und im Wind. Dort entnehmen sie Energie aus der Umwelt. Was aber macht das mit der Umwelt, mit...

15.01.2021 · Energiewende & Umwelt / Windenergie
Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)

Grundlagen

zu Naturgefahren, Klimawandel
und Schadstoffen

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Möglicher Wahlsieg Joe Bidens: Wandel in der US-Klimapolitik?

Möglicher Wahlsieg Joe Bidens: Wandel in der US-Klimapolitik?

Welche Auswirkungen hätte der Wahlsieg von Joe Biden auf die Klimapolitik der Vereinigten Staaten? Was ist auf nationaler, was auf internationaler Ebene zu...

11.11.2020 · Klimawandel / Positionen
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesen
Meereswellen an Küsten besser verstehen

Meereswellen an Küsten besser verstehen

Brechende Wellen setzen viel Energie frei. Daher sorgen Meereswellen, die auf die Küste treffen, dort beispielweise für Erosion und sie können für Deiche und...

01.10.2020 · Klimawandel / Küstenschutz
Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Artikel lesen
Sedimente erlauben Einblicke in letzte Kaltzeit

Sedimente erlauben Einblicke in letzte Kaltzeit

Ein deutsch-russisches Forscherteam hat Sedimentkerne aus nahezu unberührten Seen in der russischen Arktis geborgen, um mehr über die Umweltbedingungen und...

21.09.2020 · Klimawandel / Permafrost
Universität zu Köln (UzK)
Artikel lesen
Sand für den Erhalt der Küsten

Sand für den Erhalt der Küsten

In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt hat ein Forscherteam die Folgen der seit Jahrzehnten praktizierten Sandaufspülungen...

14.09.2020 · Klimawandel / Küstenschutz
Forschungszentrum Küste (FZK)
Artikel lesen
Die SARS-CoV-2-Reproduktionszahl „live“

Die SARS-CoV-2-Reproduktionszahl „live“

Der Rtlive-Monitor errechnet für Deutschland tagesaktuelle Schätzungen des R-Wertes der SARS-CoV-2-Infektion.

07.09.2020 · Naturgefahren / Risikomanagement
Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesen
Themenspezial: Vulkanismus und Gesellschaft

Themenspezial: Vulkanismus und Gesellschaft

Was wissen wir über Vulkane im Meer und an Land? Wie kann man sich vor ihnen schützen? Verändern sie das Klima?

08.07.2020 · Naturgefahren / Vulkanismus
Earth System Knowledge Platform (ESKP)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2020 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.