• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Forschungsthema: Müll im Meer

Forschungsthema: Müll im Meer

Dauerschwimmer: Eine Plastikflasche hält sich 450 Jahre im Meer. Helmholtz-Wissenschaftler geben Einblick in das Forschungsthema Müll im Meer.

11.07.2016 · Schadstoffe / Wasser
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesen
Badegewässer haben überwiegend gute Qualität

Badegewässer haben überwiegend gute Qualität

Die Badegewässer in Europa werden zunehmend sauberer: in Deutschland haben über 90 Prozent der Küsten- und Binnengewässer ausgezeichnete Qualität.

27.06.2016 · Schadstoffe / Wasser
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)

Grundlagen

zu Schadstoffen

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Bohrschlämme der Gasindustrie

Bohrschlämme der Gasindustrie

Nach der Förderung von Öl und Gas müssen Bohrschlämme umweltgerecht gelagert werden.

03.05.2016 · Schadstoffe / Wasser
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesen
Arsen im Trinkwasser ist ein hohes Gesundheitsrisiko

Arsen im Trinkwasser ist ein hohes Gesundheitsrisiko

Sauberes Trinkwasser für alle ist ein hehres Ziel. Ein Schnelltest zum Arsennachweis soll hierbei helfen.

05.11.2015 · Schadstoffe / Wasser
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesen
Gefahren eines möglichen Ölunfalls in der Arktis

Gefahren eines möglichen Ölunfalls in der Arktis

Das Meereis in der Arktis geht immer weiter zurück und die ökonomischen Aktivitäten in dieser Region nehmen zu. Mit welchen Folgen?

28.09.2015 · Schadstoffe / Wasser
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.