Artikel lesenPlastikmüll im Meer: Die Lösung liegt in AsienBesseres Müllmanagement dringend notwendig. Geisternetze sind überall ein Problem. Zu möglichen Handlungsstrategien Dr. Mark Lenz im Interview (Teil 2). 04.04.2017 · Schadstoffe / Wasser GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenMikroplastik könnte an der Basis der Nahrungskette ansetzenWie gut sind die Nachweismethoden und wie relevant die ökologischen Folgen. Zum Stand der Forschung: Dr. Mark Lenz (GEOMAR) - Teil 1 des Interviews. 27.03.2017 · Schadstoffe / Wasser GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenWas wissen wir über Müll im Meer?Die neue Litterbase des AWI liefert eine weltumspannende, wissenschaftliche Gesamtschau der Forschung zu Müll in den Meeren. 23.03.2017 · Schadstoffe / Wasser Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenViele Meeresbewohner fressen inzwischen kleinste PlastikpartikelMuscheln und Seepocken filtrieren ihre Nahrung aus dem Meerwasser. Leider besteht diese nicht nur aus Plankton, sondern heutzutage oftmals aus Mikroplastik. 22.08.2016 · Schadstoffe / Wasser GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenPlastikmüll hat enorme Auswirkungen auf die UmweltDas Problem von Plastikmüll in den Meeren ist offensichtlich. Dennoch gibt es noch einige Fragen, die Wissenschaftler umtreiben. 10.08.2016 · Schadstoffe / Wasser Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)