Artikel lesenUnd was kann Ihre Outdoor-Jacke?Immer neue, persistente organische Schadstoffe kommen auf den Markt. Teil 1 eines Gesprächs mit Prof. Dr. Ralf Ebinghaus, Leiter der Abteilung Umweltchemie am... 30.03.2018 · Schadstoffe / Chemikalien Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Artikel lesenWenn die Hummeln plötzlich schweigenNeue Studie des KIT zeigt: Pestizide verringern das Summen von Hummeln und damit die Menge des gesammelten Pollens. 28.02.2018 · Schadstoffe / Boden Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenThemenspezial Plastik in GewässernWas wissen wir über Plastik in Meeren? Was sagt die Forschung? Aktuelle Informationen zu diesem großen Gegenwartsthema im neuen ESKP-Themenspezial. 23.11.2017 · Schadstoffe / Wasser ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenPlastikmüll im Meer: Die Lösung liegt in AsienBesseres Müllmanagement dringend notwendig. Geisternetze sind überall ein Problem. Zu möglichen Handlungsstrategien Dr. Mark Lenz im Interview (Teil 2). 04.04.2017 · Schadstoffe / Wasser GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenMikroplastik könnte an der Basis der Nahrungskette ansetzenWie gut sind die Nachweismethoden und wie relevant die ökologischen Folgen. Zum Stand der Forschung: Dr. Mark Lenz (GEOMAR) - Teil 1 des Interviews. 27.03.2017 · Schadstoffe / Wasser GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel