Artikel lesenWeltweite Transportwege von SchadstoffenÜber Transportmechanismen in der Atmosphäre werden Schadstoffe wie Kohlendoxid und Schwefel rund um die Welt verteilt. 25.11.2014 · Schadstoffe / Atmosphäre Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesen„Wir leben in einer Plastikwelt“Im Interview mit ESKP spricht Meeresbiologe Gunnar Gerdts vom Alfred-Wegener-Institut über Erkenntnisse, Probleme und Gefahren von Mikroplastik im Abwasser. 21.11.2014 · Schadstoffe / Positionen Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesen„Schwarze Raucher“ auf dem MeeresbodenAus rauchenden Schornsteinen auf dem Meeresboden entweichen heiße und giftige Lösungen natürlichen Ursprungs. 20.10.2014 · Schadstoffe / Wasser GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenRückgang der Chlorbelastung in der AtmosphäreDie Ozonschicht erholt sich. Das Montreal-Protokoll hat einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Erdatmosphäre geleistet. 10.09.2014 · Schadstoffe / Atmosphäre Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesenModellsystem zur Vorhersage der LuftqualitätDas Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) hat ein Modellsystem zur Vorhersage der Luftqualität und Ausbreitung von Vulkanasche entwickelt. 05.09.2014 · Schadstoffe / Atmosphäre Karlsruher Institut für Technologie (KIT)