• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Ausbreitung der Vulkanasche nach Eyjafjallajökull-Ausbruch

Ausbreitung der Vulkanasche nach Eyjafjallajökull-Ausbruch

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich (FZJ) haben ein Modell zur Vorhersage der Ausbreitung von Vulkanasche entwickelt.

14.05.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus
Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesen
Untersuchung der vulkanischen Aktivität am Mosambik-Rücken

Untersuchung der vulkanischen Aktivität am Mosambik-Rücken

Ein riesiges untermeerisches Basaltplateau ist das Ziel einer gemeinsamen Forschungsfahrt des Alfred-Wegener-Instituts und des GEOMAR.

03.04.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Grundlagen

zu Naturgefahren

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Mittelamerika: ein aktiver Vulkanbogen

Mittelamerika: ein aktiver Vulkanbogen

Quasi permanent brodeln Vulkane entlang der Mittelamerikanischen Landbrücke. In den letzten drei Jahrhunderten kam es zu mehr als 200 Ausbrüchen.

03.04.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Wasserkreislauf: Der nasse Planet

Wasserkreislauf: Der nasse Planet

Der Wasserkreislauf der Erde beschränkt sich nicht nur auf die Erdoberfläche und Atmosphäre. Wasser bewegt sich in großer Tiefe.

02.04.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Evakuierung nach Vulkanausbruch auf Java

Evakuierung nach Vulkanausbruch auf Java

Nach einem Vulkanausbruch auf der indonesischen Insel Java mussten Tausende Menschen evakuiert und Flughäfen geschlossen werden.

14.02.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.