• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Was macht eigentlich...Bardarbunga?

Was macht eigentlich...Bardarbunga?

Ende August 2014 brach der Vulkan Bardarbunga auf Island aus. Eine Chronologie der Ereignisse.

28.02.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Monatelange Luftverschmutzung durch Vulkan Bardarbunga

Monatelange Luftverschmutzung durch Vulkan Bardarbunga

Industrielle Emissionen von Schwefeldioxid sollen so weit wie möglich reduziert werden – daran hält sich aber kein Vulkan.

27.02.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus
Forschungszentrum Jülich (FZJ)

Grundlagen

zu Naturgefahren

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Wissenschaftler untersuchen aktiven Vulkan Fogo

Wissenschaftler untersuchen aktiven Vulkan Fogo

Das Deutsche GeoForschungsZentrum hat ein dreiköpfiges Expertenteam auf die Kapverden geschickt. Ziel: der brodelnde Vulkan Fogo.

16.01.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
Vulkan Bardarbunga weiterhin aktiv

Vulkan Bardarbunga weiterhin aktiv

Tausende Erdbeben und mehrere Lava-Ausbrüche – der isländische Vulkan Bardarbunga war zwischen August 2014 und Ende Februar 2015 aktiv. Hier eine Chronologie...

14.01.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
300.000 Jahre Vulkanismus auf den Kapverden

300.000 Jahre Vulkanismus auf den Kapverden

Spurensuche im Sediment. Wissenschaftler untersuchen vulkanische Ablagerungen auf den Kapverden zur Gefahrenabschätzung durch künftige Vulkanausbrüche.

09.12.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.