• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Mit Navigationstechnologie die Tsunamigefährdung schnell erkennen

Mit Navigationstechnologie die Tsunamigefährdung schnell erkennen

Mit Hilfe von GPS kann schnell vor einem Tsunami gewarnt werden. Das ist wichtig, wenn die Stärke von Erdbeben anfangs noch unterschätzt wird.

10.03.2016 · Naturgefahren / Tsunami
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesen
Frühwarnsystem verhindert größere Katastrophe in Chile

Frühwarnsystem verhindert größere Katastrophe in Chile

Durch das Erdbeben in Chile wurde ein Tsunami ausgelöst. Ein funktionierendes Frühwarnsystem hat die Schäden vergleichsweise gering gehalten.

22.09.2015 · Naturgefahren / Tsunami
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)

Grundlagen

zu Naturgefahren

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Neue Tsunami-Szenarien für indonesisches Frühwarnsystem

Neue Tsunami-Szenarien für indonesisches Frühwarnsystem

Mit australischer und deutscher Unterstützung erstellen indonesische Wissenschaftler neue Tsunami-Szenarien für den Nordosten des Archipels.

07.09.2015 · Naturgefahren / Tsunami
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesen
Forschungsthema: Mittelmeer

Forschungsthema: Mittelmeer

Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft erklären das Erdbeben- und Tsunamirisiko sowie Vulkanismus anhand von Beispielen im Mittelmeer.

02.07.2015 · Naturgefahren / Tsunami
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Einfluss instabiler Sedimente auf die Tsunami-Entstehung

Einfluss instabiler Sedimente auf die Tsunami-Entstehung

In internationalen Großprojekten werden Mega-Überschiebungsbeben, Oberflächenbrüche am Meeresboden und Tsunami-Bildung untersucht.

02.04.2015 · Naturgefahren / Tsunami
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.