• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Fünf Jahre nach dem Tohoku-Beben

Fünf Jahre nach dem Tohoku-Beben

Wie unterscheiden sich die ursprünglichen Schadensschätzungen von den bis 2016 tatsächlich beobachteten Folgen?

11.03.2016 · Naturgefahren / Risikomanagement
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Notfallmanagement bei Naturkatastrophen

Notfallmanagement bei Naturkatastrophen

Katastrophenvorsorge und -management werden für Ballungsgebiete zunehmend wichtiger. Wissenschaftler entwickeln hierzu innovative Methoden.

17.11.2015 · Naturgefahren / Risikomanagement
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)

Grundlagen

zu Naturgefahren

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Katastrophenvorsorge hinkt Anforderungen oftmals hinterher

Katastrophenvorsorge hinkt Anforderungen oftmals hinterher

250 Millionen Menschen sind jährlich weltweit von Naturkatastrophen betroffen und im Zuge derer mit Katastrophen- und Aufbauhilfe beschäftigt.

09.11.2015 · Naturgefahren / Risikomanagement
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Neuer Blick auf komplexe Umweltdaten

Neuer Blick auf komplexe Umweltdaten

In der Umweltforschung werden durch Observation und Simulationen immer größere und komplexere Daten erhoben.

02.09.2015 · Naturgefahren / Risikomanagement
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesen
Copernicus: Satellitengestützte Informationen helfen

Copernicus: Satellitengestützte Informationen helfen

Wirbelstürme, Erdbeben - die Auswirkungen von Naturkatastrophen nehmen zu. Satelliten helfen bei der Unterstützung der Rettungsmaßnahmen vor Ort.

11.08.2015 · Naturgefahren / Risikomanagement
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.