• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Vorhersage von Naturkatastrophen

Vorhersage von Naturkatastrophen

Sekunden können entscheiden: Bei Naturkatastrophen ist die Frühwarnung der betroffenen Gebiete ein wesentlicher Aspekt.

21.03.2014 · Naturgefahren / Risikomanagement
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
Satellitengestützte Hilfe bei Naturkatastrophen

Satellitengestützte Hilfe bei Naturkatastrophen

Bei Naturkatastrophen werden vom Zentrum für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) wertvolle Informationen an Rettungsteams geliefert.

13.01.2014 · Naturgefahren / Risikomanagement
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Grundlagen

zu Naturgefahren

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Extremwetter, Erdbeben - Risikogebiete in Deutschland

Extremwetter, Erdbeben - Risikogebiete in Deutschland

In Deutschland kommt es oft zu Schäden durch Naturgefahren. In einem web-basierten Kartenwerk werden Risikogebiete interaktiv präsentiert.

10.12.2013 · Naturgefahren / Risikomanagement
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
Katastrophenhilfe dank Satellitenbilder

Katastrophenhilfe dank Satellitenbilder

Satellitendaten unterstützen in Krisengebieten den Katastrophenschutz und ermöglichen eine Schadensabschätzung.

08.11.2013 · Naturgefahren / Risikomanagement
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Artikel lesen
Risikobeurteilung von Naturkatastrophen

Risikobeurteilung von Naturkatastrophen

Das Verständnis über Naturereignisse und damit verbundene Gefahren ist unerlässlich für eine Risiko-Beurteilung und Katastrophenvorsorge.

01.10.2013 · Naturgefahren / Risikomanagement
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.