• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Schnee

Schnee

Schnee verfügt nicht nur über besondere Kristallstruktur. Durch seine Fähigkeit, Sonneneinstrahlung zu reflektieren, beeinflusst er das Klima auf der Erde...

24.12.2015 · Naturgefahren / Niederschlag
ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesen
Überflutungen in Großstädten Afrikas

Überflutungen in Großstädten Afrikas

Die Millionenstädte Afrikas wachsen rasant, doch mangelnde Stadtplanung und Infrastruktur erhöhen das Risiko schwerer Flutkatastrophen.

05.08.2015 · Naturgefahren / Niederschlag
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Grundlagen

zu Naturgefahren

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Klima in Brasilien: Warum regnet es so viel?

Klima in Brasilien: Warum regnet es so viel?

Sintflutartige Regenfälle wie beim WM-Spiel Deutschland-USA gibt es in Teilen Brasiliens häufig. Doch warum ist das so?

27.06.2014 · Naturgefahren / Niederschlag
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Weitere Unwetter in Deutschland

Weitere Unwetter in Deutschland

Schwere Gewitter und Hagel zerstörten erneut Gebäude und Fahrzeuge in Teilen Deutschlands. Lassen sich Hagelkörner verkleinern, um Schäden zu verringern?

11.06.2014 · Naturgefahren / Niederschlag
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Hagelgefährdung in Deutschland

Hagelgefährdung in Deutschland

Heftige Gewitter und Hagel haben auch 2016 Teile Deutschlands heimgesucht. In einem Forschungsprojekt wird die künftige Hagelgefährdung abgeschätzt.

23.05.2014 · Naturgefahren / Niederschlag
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • 1
  • 2
  • 3

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.