Artikel lesenGeophysikalische Hintergründe zum Starkbeben in NepalEin Erdbeben der Stärke 7,2 hat am 12. Mai 2015 die Erde in Nepal erneut erschüttert, diesmal nordöstlich von Kathmandu. 12.05.2015 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenErdbebenserie in Papua-NeuguineaSeit Ende März kommt es im Südpazifik immer wieder zu stärkeren Erdbeben. Zuletzt ereignete sich am 7. Mai 2015 ein Beben der Stärke 7,0. 07.05.2015 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenWissenschaftler untersuchen Vor- und Nachbeben in ChileAm 1. April 2014 bebte in der Provinz Iquique die Erde. Detaillierte Messungen helfen, physikalische Prozesse besser zu verstehen. 05.03.2015 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenHinweise auf Überreste einer Kontinentalplatte im PazifikAn Plattengrenzen kommt es häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Mit aufwendigen Messungen haben Wissenschaftler interessante Details entdeckt. 20.01.2015 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenErdbebenkarten für EuropaWissenschaftler am GeoForschungsZentrum Potsdam entwickeln Erdbeben-Gefährdungskarten auf Grundlage von historischen Aufzeichnungen. 31.12.2014 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)