Artikel lesenGondwana: Ein Kontinent bricht auseinanderBis heute driften Südamerika und Afrika entlang des Mittelatlantischen Rückens mit ungefähr 40 mm/Jahr auseinander. 19.07.2016 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenErdbeben der Stärke 7,7 in EcuadorEin starkes Erdbeben hat am 16. April 2016 Ecuador erschüttert und große Schäden angerichtet. Die geophysikalischen Hintergründe: 16.04.2016 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenErdbeben der Stärke 7,0 in JapanGeophysikalische Hintergründe zur Erdbebensequenz in Japan Mitte April 2016. 15.04.2016 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenGeophysikalische Hintergründe zum Erdbeben in MyanmarAm 13. April 2016 hat sich in Myanmar ein Erdbeben mit einer Magnitude von 6,9 ereignet. 13.04.2016 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenErdbeben, Tsunami und NuklearkatastropheDominoeffekte bei Naturkatastrophen sind eine große Herausforderung beim Katastrophenschutz. Doch was hat sich in Japan seit März 2011 getan? 11.03.2016 · Naturgefahren / Erdbeben Karlsruher Institut für Technologie (KIT)