• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Können Tiere vor Naturkatastrophen warnen?

Können Tiere vor Naturkatastrophen warnen?

Zuverlässige Vorhersagen von Erdbeben sind bisher wissenschaftlich nicht möglich. Dennoch hält sich hartnäckig die These, dass sich aus ungewöhnlichen...

13.02.2019 · Naturgefahren / Erdbeben
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesen
Menschgemachte Erdbeben – induziert oder ausgelöst ?

Menschgemachte Erdbeben – induziert oder ausgelöst ?

Die Verpressung von Abwässern im Untergrund, große Massenbewegungen im Bergbau, die Befüllung von Stauseen, aber auch Tiefenbohrungen bei der Gas- und...

07.11.2018 · Naturgefahren / Erdbeben
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)

Grundlagen

zu Naturgefahren

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Erdfälle: Auf einmal ist da ein Loch

Erdfälle: Auf einmal ist da ein Loch

Plötzliche Einbrüche der Erdkruste treten in vielen Regionen der Welt auf. Auch in Deutschland kommt es zu mehreren hundert Erdfall-Ereignissen pro Jahr, die...

13.09.2018 · Naturgefahren / Bodenabsenkung
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesen
Mit dem Glasfaserkabel Erdbeben erfassen

Mit dem Glasfaserkabel Erdbeben erfassen

Durch das Verfahren des „Distributed Acoustic Sensing“ könnten weltweit Glasfasernetze genutzt werden, um Erdbeben zu erfassen und metergenau zu lokalisieren....

10.09.2018 · Naturgefahren / Erdbeben
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesen
Nah am Wasser gebaut?

Nah am Wasser gebaut?

Erstmals erfolgte die Berechnung des potentiellen wirtschaftlichen Schadens für die touristische Infrastruktur durch Tsunamis. Mehr als 24.000 Strände waren...

03.09.2018 · Naturgefahren / Tsunami
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.