Artikel lesenKönnen Tiere vor Naturkatastrophen warnen?Zuverlässige Vorhersagen von Erdbeben sind bisher wissenschaftlich nicht möglich. Dennoch hält sich hartnäckig die These, dass sich aus ungewöhnlichen... 13.02.2019 · Naturgefahren / Erdbeben Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenMenschgemachte Erdbeben – induziert oder ausgelöst ?Die Verpressung von Abwässern im Untergrund, große Massenbewegungen im Bergbau, die Befüllung von Stauseen, aber auch Tiefenbohrungen bei der Gas- und... 07.11.2018 · Naturgefahren / Erdbeben Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenErdfälle: Auf einmal ist da ein LochPlötzliche Einbrüche der Erdkruste treten in vielen Regionen der Welt auf. Auch in Deutschland kommt es zu mehreren hundert Erdfall-Ereignissen pro Jahr, die... 13.09.2018 · Naturgefahren / Bodenabsenkung Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenMit dem Glasfaserkabel Erdbeben erfassenDurch das Verfahren des „Distributed Acoustic Sensing“ könnten weltweit Glasfasernetze genutzt werden, um Erdbeben zu erfassen und metergenau zu lokalisieren.... 10.09.2018 · Naturgefahren / Erdbeben Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenNah am Wasser gebaut?Erstmals erfolgte die Berechnung des potentiellen wirtschaftlichen Schadens für die touristische Infrastruktur durch Tsunamis. Mehr als 24.000 Strände waren... 03.09.2018 · Naturgefahren / Tsunami Karlsruher Institut für Technologie (KIT)