• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Forschungsthema: Mittelmeer

Forschungsthema: Mittelmeer

Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft erklären das Erdbeben- und Tsunamirisiko sowie Vulkanismus anhand von Beispielen im Mittelmeer.

02.07.2015 · Naturgefahren / Tsunami
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Sonnenwind verursacht geomagnetischen Sturm

Sonnenwind verursacht geomagnetischen Sturm

Die Zunahme der Häufigkeit der Sturmereignisse wird typischerweise bei einem abklingenden Solaren Sonnenzyklus erwartet.

24.06.2015 · Naturgefahren / Weltraumwetter
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)

Grundlagen

zu Naturgefahren

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Erdbebenrisiko am Toten Meer

Erdbebenrisiko am Toten Meer

Das Tote Meer liegt in einer tektonisch aktiven Zone. Erdbeben im Nahen Osten entstehen meist durch Plattenverschiebungen entlang einer Transformstörung.

19.06.2015 · Naturgefahren / Erdbeben
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
CEDIM-Wissenschaftler im Einsatz nach Erdbeben in Nepal

CEDIM-Wissenschaftler im Einsatz nach Erdbeben in Nepal

Forscher untersuchen Verhalten und Entscheidungen zum Aufsuchen von Notunterkünften nach Naturkatastrophen wie den Erdbeben in Nepal.

12.06.2015 · Naturgefahren / Risikomanagement
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Erdfälle sind eine massive Gefährdung am Toten Meer

Erdfälle sind eine massive Gefährdung am Toten Meer

Die Region um das Tote Meer ist geprägt durch Erdfälle. Auswaschungen im Untergrund und an der Oberfläche führen zu solchen Einsturztrichtern.

09.06.2015 · Naturgefahren / Bodenabsenkung
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.