Artikel lesenForschungsthema: MittelmeerWissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft erklären das Erdbeben- und Tsunamirisiko sowie Vulkanismus anhand von Beispielen im Mittelmeer. 02.07.2015 · Naturgefahren / Tsunami GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenSonnenwind verursacht geomagnetischen SturmDie Zunahme der Häufigkeit der Sturmereignisse wird typischerweise bei einem abklingenden Solaren Sonnenzyklus erwartet. 24.06.2015 · Naturgefahren / Weltraumwetter GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenErdbebenrisiko am Toten MeerDas Tote Meer liegt in einer tektonisch aktiven Zone. Erdbeben im Nahen Osten entstehen meist durch Plattenverschiebungen entlang einer Transformstörung. 19.06.2015 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenCEDIM-Wissenschaftler im Einsatz nach Erdbeben in NepalForscher untersuchen Verhalten und Entscheidungen zum Aufsuchen von Notunterkünften nach Naturkatastrophen wie den Erdbeben in Nepal. 12.06.2015 · Naturgefahren / Risikomanagement Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenErdfälle sind eine massive Gefährdung am Toten MeerDie Region um das Tote Meer ist geprägt durch Erdfälle. Auswaschungen im Untergrund und an der Oberfläche führen zu solchen Einsturztrichtern. 09.06.2015 · Naturgefahren / Bodenabsenkung GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)