• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Juli 2019 global heißester Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnung

Juli 2019 global heißester Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnung

Seit 1850 weltweit systematisch Temperaturen erfasst werden, gab es noch nie einen wärmeren Monat. Auch der diesjährige Juni hält einen Rekord.

09.10.2019 · Klimawandel / Trockenheit
Deutscher Wetterdienst (DWD)
Artikel lesen
Wenn es brennt: Feuer weltweit

Wenn es brennt: Feuer weltweit

Die vielen, weltweit verteilten, großen und kleinen Vegetationsfeuer stellen eine Belastung der Atmosphäre dar.

19.09.2018 · Klimawandel / Trockenheit
Forschungszentrum Jülich (FZJ)

Grundlagen

zu Klimawandel

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Deutschland im Hitzestress: Rekordwärme trifft Rekorddürre

Deutschland im Hitzestress: Rekordwärme trifft Rekorddürre

Mehr heiße Tage als im Jahrhundertsommer 2003, Niedrigwasser in fast allen Flüssen und bereits 91 Prozent der deutschen Böden ausgedorrt. Das Center for...

03.09.2018 · Klimawandel / Trockenheit
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Dürre beeinträchtigt heimische Landwirtschaft

Dürre beeinträchtigt heimische Landwirtschaft

Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung will ein Forscherteam dürregefährdete Gebiete in Deutschland mit Hilfe eines hydrologischen Modells identifizieren.

29.09.2016 · Klimawandel / Trockenheit
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesen
Dürre und Hitze und die volkswirtschaftlichen Folgen

Dürre und Hitze und die volkswirtschaftlichen Folgen

Klimaschutz oder Anpassung an sich verändernde Klimabedingungen – wo sind Investitionen sinnvoller? Antworten gibt Klimaökonom Reimund Schwarze.

24.08.2015 · Klimawandel / Trockenheit
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
  • 1
  • 2

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.