• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Die Landwirtschaft mietet sich ein, zu Lasten der Verpächter

Die Landwirtschaft mietet sich ein, zu Lasten der Verpächter

Die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Bodenschutz in der Landwirtschaft reichen nicht aus, um den Wert der Böden dauerhaft zu erhalten.

28.07.2017 · Klimawandel / Landnutzung
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesen
Nicht vermehrbar: Wertvolle Ressource Boden unter Druck

Nicht vermehrbar: Wertvolle Ressource Boden unter Druck

Der Flächenverbrauch in Deutschland ist zu hoch. Erster Teil des großen ESKP-Interviews zu nachhaltiger Bodennutzung mit Experten des UFZ.

25.07.2017 · Klimawandel / Landnutzung
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)

Grundlagen

zu Klimawandel

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Rekordwarmer März und April-Fröste: eine schadenträchtige Kombination

Rekordwarmer März und April-Fröste: eine schadenträchtige Kombination

Ein großer, temperaturbedingter Vegetationsvorsprung im Frühling 2017 wird zum Fiasko für den Obst- und Weinbau.

15.06.2017 · Klimawandel / Landnutzung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Nachhaltige Landnutzung

Nachhaltige Landnutzung

Erfolgreiche, nachhaltige Nutzung von Gemeingütern basiert auf acht Prinzipien.

09.08.2016 · Klimawandel / Landnutzung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Klimawandel bedingt Änderung der Landnutzung

Klimawandel bedingt Änderung der Landnutzung

Ob ein natürlicher Wald existiert oder ein Reisfeld angelegt wurde, ist für das Klima sehr entscheidend.

26.07.2016 · Klimawandel / Landnutzung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • 1
  • 2

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.