• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Rund um Bohrlöcher in der Nordsee steigt Methan auf

Rund um Bohrlöcher in der Nordsee steigt Methan auf

Durch Öl- und Gasförderung entweicht das Treibhausgas Methan. Dies vermutlich über lange Zeiträume und in deutlich größeren Mengen als bisher angenommen.

30.08.2017 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Thermische Windsysteme mäßigen das Klima am Toten Meer

Thermische Windsysteme mäßigen das Klima am Toten Meer

Nach Sonnenuntergang verursachen Hangabwinde erstaunliche Verdunstungsraten, die kühlend wirken. Immens wichtig für die heiße, trockene Region.

14.08.2017 · Klimawandel / Wasserhaushalt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Grundlagen

zu Klimawandel

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Wie beeinflussen Eiswolken das Klima auf der Erde?

Wie beeinflussen Eiswolken das Klima auf der Erde?

Kühlen sie die Erdtemperatur oder erhöhen sie diese gar? Wissenschaftler am Forschungszentrum Jülich nehmen Zirruswolken genauer unter die Lupe.

08.08.2017 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe
Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesen
Erstmals wird Luftzusammensetzung über dem Monsun erforscht

Erstmals wird Luftzusammensetzung über dem Monsun erforscht

Mit einem Höhenforschungsflugzeug wird die Aerosolwolke oberhalb des Monsuns untersucht. Einige große Rätsel der Klimaforschung sollen gelöst werden.

03.08.2017 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesen
Miese Zeiten für die Miesmuschel?

Miese Zeiten für die Miesmuschel?

Der Klimawandel hat Folgen – auch für die Aquakulturen in Europa.

31.07.2017 · Klimawandel / Anpassung
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.