Artikel lesenMoore und Klimaschutz – eine ökonomische SichtVierzig Prozent der gesamten Klimagas-Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft gehen von trockengelegten Mooren aus. Die damit verbundenen gesellschaftlichen... 16.10.2019 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesenJuli 2019 global heißester Monat seit Beginn der WetteraufzeichnungSeit 1850 weltweit systematisch Temperaturen erfasst werden, gab es noch nie einen wärmeren Monat. Auch der diesjährige Juni hält einen Rekord. 09.10.2019 · Klimawandel / Trockenheit Deutscher Wetterdienst (DWD)
Artikel lesenStauseen setzen große Mengen Methan freiKohlestrom, Erdgas, Erdöl, Atomkraft – im Vergleich dazu erscheint Energie aus Wasserkraft als saubere Alternative. Doch für Großprojekte müssen häufig riesige... 15.07.2019 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenFridaysForFuture: Digitalisierung macht Protest wissenschaftlicherDank FridaysForFuture steht die Erdsystemforschung im Mittelpunkt öffentlicher Debatten. Die Digitalisierung unterstützt diese Entwicklung. Ein Gastbeitrag von... 27.06.2019 · Klimawandel / Positionen Scientists for Future (S4F)
Artikel lesenCO2-Speicherung unterhalb des Meeresbodens?Ist es möglich, Treibhausgase in der Nordsee zu speichern? Mit welchen Chancen und Risiken auf Ökosysteme wären derartige Speicherungen verbunden? Und helfen... 27.05.2019 · Klimawandel / Positionen GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel