• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Menge und Verteilung von Kohlendioxid in den Ozeanen

Menge und Verteilung von Kohlendioxid in den Ozeanen

Der Anstieg von CO2 in den Ozeanen, führt zur steigenden Versauerung. Eine öffentliche Datenbank zeigt nun die weltweite Verteilung.

08.09.2016 · Klimawandel / Ozeanografie
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesen
Vorerkundung aus der Luft

Vorerkundung aus der Luft

Mit autonomen Flugsystemen werden wissenschaftliche Feldeinsätze vorbereitet und geplant.

01.09.2016 · Klimawandel / Wasserhaushalt
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)

Grundlagen

zu Klimawandel

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Meereisausdehnung in der Arktis geht dem sommerlichen Minimum entgegen

Meereisausdehnung in der Arktis geht dem sommerlichen Minimum entgegen

Neue Wege des Wissenstransfers: ein Zeichentrickfilm liefert Zugang zu Meereiswissen.

30.08.2016 · Klimawandel / Service
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesen
Bild-Expedition durch die Wüsten der Erde

Bild-Expedition durch die Wüsten der Erde

Hitze, Kälte, Trockenheit prägen Wüstenlandschaften, die zwar unwirtlich, aber oftmals auch sehr schön sein können.

15.08.2016 · Klimawandel / Wasserhaushalt
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesen
Nachhaltige Landnutzung

Nachhaltige Landnutzung

Erfolgreiche, nachhaltige Nutzung von Gemeingütern basiert auf acht Prinzipien.

09.08.2016 · Klimawandel / Landnutzung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.