Artikel lesenFragen und Antworten zum Thema VulkaneHäufig gestellte Fragen zum Thema Vulkane werden von Wissenschaftlern der Helmholtz-Gemeinschaft beantwortet.
Artikel lesenFeuer und EisVulkane unter Schnee- und Eisbedeckung bergen besondere Risiken. Plötzliche Schneeschmelzen können Schlammströme auslösen.
Artikel lesenIn allen Sphären: Forschungsgeräte im EinsatzForschungsgeräte kommen in der Luft, auf dem Land sowie in Seen und Ozeanen zum Einsatz. Wissen in Bildern:
Artikel lesenGlatteisEin Grauen für Autofahrer und Fußgänger: spiegelglatte Straßen und Gehwege. Meteorologen unterscheiden zwischen Glatteis, gefrierendem Regen und Blitzeis.
Artikel lesenVon kleinen auf große Erdbeben schließen: das Gutenberg-Richter-GesetzAus vielen Messungen der Energie, die durch jedes Erdbeben freigesetzt wird, können Wissenschaftler auf die Häufigkeit von Erdbeben anderer Magnituden...
Artikel lesenBlitzeRund zwei Millionen Mal blitzt es pro Jahr in Deutschland. Die Fakten rund um das beeindruckende Naturschauspiel.