• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Grundlagen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Wasserhaushalt
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
  • Schadstoffe
    • Atmosphäre
    • Chemikalien
    • Wasser
Artikel lesen
Tauchboot "Jago" vom GEOMAR nimmt "Tatort" an Bord

Tauchboot "Jago" vom GEOMAR nimmt "Tatort" an Bord

Was haben Tatort-Kommissar Klaus Borowski und das Team Jago vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel gemeinsam?

Artikel lesen
Permafrostregionen

Permafrostregionen

Permafrostböden sind dauerhaft gefrorene Böden, die in polaren Regionen und Gebirgen auftreten.

Artikel lesen
Meeresströmung

Meeresströmung

Als Meeresströmung wird der horizontale und vertikale Transport von Wasser in den Ozeanen bezeichnet.

Artikel lesen
Messsonden im Meer

Messsonden im Meer

Schwimmende Sensoren messen in den Ozeanen die Wassertemperatur, den Salzgehalt und den Luftdruck. Ziel: Erfassung der Erwärmung des Ozeans.

Artikel lesen
Forschungsschiffe weltweit im Einsatz

Forschungsschiffe weltweit im Einsatz

Forschungsschiffe sind ständig und weltweit auf den Weltmeeren im Einsatz. Für die Wissenschaft sind sie unverzichtbar.

Artikel lesen
Zusammenhang zwischen Treibhausgas und Zwei-Grad-Ziel

Zusammenhang zwischen Treibhausgas und Zwei-Grad-Ziel

Ein mögliche Ursache für den weltweiten Temperaturanstieg ist der erhöhte Kohlenstoffdioxidausstoß durch Industrie, Verkehr und private Haushalte.

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.