Artikel lesenNeue Perspektiven für Wasserstoff und BrennstoffzelleIm Mittelpunkt neuer Forschungen zum Wasserstoff als Treibstoff steht ein Verfahren, das völlig ungefährlich ist und womit Wasserstoff dauerhaft sicher gelagert... 13.06.2019 · Energiewende & Umwelt / Infrastruktur Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN)
Artikel lesenWindböen kurzfristig vorhersagenWindböen auf hoher See können für Segler und für die Versorgung von Offshore-Anlagen per Helikopter zu einer echten Gefahr werden. Und auch die... 15.04.2019 · Energiewende & Umwelt / Windenergie Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Artikel lesenVon der Utopie einer KreislaufwirtschaftWie recyclingfähig sind Mobiltelefone und komplexe High-Tech-Produkte? Ein Interview mit Prof. Markus Reuter, Direktor am Helmholtz-Institut Freiberg für... 04.02.2019 · Energiewende & Umwelt / Rohstoffe ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenSekundäre Rohstoffquellen: Altlast, Rohstoff oder kulturelles Erbe?Können strategische Rohstoffe auch aus alten Bergbauhalden gewonnen werden? Die Nutzung sekundärer Rohstoffquellen könnte die Umweltbelastungen, die mit dem... 01.11.2018 · Energiewende & Umwelt / Rohstoffe Hochschule Harz (harz)
Artikel lesenDer Einfluss des Klimawandels auf die WindkraftDer Klimawandel stellt die Windstromproduktion in Europa vor große Herausforderungen. Eine Studie des KIT prognostiziert große regionale Unterschiede und... 15.08.2018 · Energiewende & Umwelt / Windenergie Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenDie Hoffnungsträger Wasserstoff und MethanWasserstoff ist als chemischer Energiespeicher absolut schadstofffrei. Wege zur Zwischenspeicherung des voluminösen Gases führen in den Untergrund. Auch... 06.03.2018 · Energiewende & Umwelt / Energiespeicher Karlsruher Institut für Technologie (KIT)