Artikel lesenFragen und Antworten zum Thema "Müll im Meer"Plastikmüll ist ein großes Problem für Meere und Ozeane. Helmholtz-Wissenschaftler beantworten häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.
Artikel lesenPazifischer FeuerringRund um den Pazifik gibt es Plattengrenzen, an denen es immer wieder zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen kommt.
Artikel lesenInfografiken zum Thema SchadstoffeBilder sagen mehr als tausend Worte. Deshalb sind in den Grafiken Informationen und Daten zu Schadstoffen anschaulich zusammengefasst.
Artikel lesenZusammensetzung vulkanischer GaseDie Chemie des Vulkans bestimmt seine Gefahr. Das Ausbruchverhalten von Vulkanen wird ganz wesentlich von der Zusammensetzung des Magmas und der darin...
Artikel lesenWie entstehen Erdbeben?Erdbeben sind Bruchprozesse im Gestein, die zu Erschütterungen der Erdoberfläche führen. Die meisten Schadensbeben haben einen tektonischen Ursprung.
Artikel lesenErfassung von ErdbebenStarke Erdbeben können an sämtlichen Messstationen erfasst werden, egal wo sie sich ereignen. Ein weltweites Netz registriert sämtliche Bodenerschütterungen.