Artikel lesenVulkanologen auf See - Detektivarbeit am MeeresgrundDie typischen Arbeitsgebiete eines Vulkanologen sind – mal abgesehen von seinem Schreibtisch – an sich die Flanken und Krater eines Vulkans. Die Vulkanologen... 30.05.2018 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenSchwarmbeben im VogtlandErdbeben im Vogtland sind keine Seltenheit. Professor Torsten Dahm vom GeoForschungsZentrum Potsdam erklärt im Interview die Gründe. 23.05.2018 · Naturgefahren / Erdbeben Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenWie gefährdet ist Bali? Tsunami-Simulationen für IndonesienDas Alfred-Wegener-Institut macht eine interaktive Tsunami-Karte öffentlich zugänglich – für Medien und Fachkräfte vor Ort sowie Indonesien-Reisende. 09.03.2018 · Naturgefahren / Tsunami Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenGeysire: Wie entstehen die berühmten Wasserfontänen?Geysire gehören zu den spektakulärsten Naturschauspielen. Doch damit sie entstehen, müssen viele Faktoren perfekt zusammenspielen. 21.02.2018 · Naturgefahren / Vulkanismus Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Artikel lesenAktuelle vulkanische Krise am Mount AgungDer Ausbruch am Mount Agung auf Bali hält an. Die Eruptionshöhe beträgt derzeit bis ~3000m über dem Vulkangipfel. Hier finden Sie weitere Informationen. (Stand... 29.11.2017 · Naturgefahren / Vulkanismus Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)