• Startseite
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Grundlagen
    • Naturgefahren
    • Klimawandel
    • Schadstoffe
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • MOSES
  • Impressum
  • Startseite
  • Über uns
  • Experten
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • MOSES
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 
 
   
  • DE
  • DE
  • EN
ESKP - Earth System Knowledge Platform
  • Alle Themen
  • Naturgefahren
    • Erdbeben
    • Bodenabsenkung
    • Gewitter
    • Hangrutschung
    • Hochwasser
    • Niederschlag
    • Sturm
    • Tsunami
    • Vulkanismus
    • Weltraumwetter
    • Risikomanagement
    • Positionen
  • Klimawandel
    • Anpassung
    • Biodiversität
    • Klimakonferenz
    • Klimawirksame-Stoffe
    • Küstenschutz
    • Landnutzung
    • Ozeanografie
    • Permafrost
    • Polargebiete
    • Trockenheit
    • Wasserhaushalt
    • Service
    • Positionen
  • Schadstoffe
    • Chemikalien
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Boden
    • Positionen
  • Energiewende & Umwelt
    • Rohstoffe
    • Biomasse
    • Erdwärme
    • Solarenergie
    • Windenergie
    • Energiespeicher
    • Infrastruktur
    • Positionen
  • Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
Artikel lesen
Ozonveränderungen und ihr Einfluss auf die globale Erwärmung

Ozonveränderungen und ihr Einfluss auf die globale Erwärmung

Neue Studie offenbart Lücke in Klimamodellen. Globale Erwärmung ändert sich bei Berücksichtigung der Ozonchemie in der Modellierung.

06.02.2015 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Forschungsthema: Kohlenstoffdioxid

Forschungsthema: Kohlenstoffdioxid

Wichtige Einblicke in Forschungsarbeiten zum Thema Kohlenstoffdioxid bieten Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft.

19.11.2014 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Grundlagen

zu Klimawandel

anzeigen

Aktuelle Erdbeben weltweit

Artikel lesen
Turmhohe Forschungsballons messen Ozonschicht

Turmhohe Forschungsballons messen Ozonschicht

Unbemannte Stratosphärenballons steigen für Messungen bis in 45 Kilometer Höhe. Ihr Einsatz ist aufwendig und fordert eine penible Vorbereitung.

12.11.2014 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Forscher weisen Schwefeldioxid-Verteilung in der Stratosphäre nach

Forscher weisen Schwefeldioxid-Verteilung in der Stratosphäre nach

Mit Hilfe von Satellitenmessungen kann die Verteilung von Schwefeldioxid in der Stratosphäre über 10 Jahre hinweg erstellt werden.

13.10.2014 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesen
Wie viel ozonschädliches Brom steckt in der Stratosphäre?

Wie viel ozonschädliches Brom steckt in der Stratosphäre?

Brom ist neben Chlor Hauptverursacher des Ozonlochs. Ein Ballon soll nun helfen, Fragen zur Menge und Schädlichkeit von Brom in der Stratosphäre zu klären.

07.10.2014 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

eskp.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Lexikon
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum

Folgen Sie uns

  facebook   twitter

2014-2021 eskp.de Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.