Artikel lesenMeereswellen an Küsten besser verstehenBrechende Wellen setzen viel Energie frei. Daher sorgen Meereswellen, die auf die Küste treffen, dort beispielweise für Erosion und sie können für Deiche und... 01.10.2020 · Klimawandel / Küstenschutz Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Artikel lesenSedimente erlauben Einblicke in letzte KaltzeitEin deutsch-russisches Forscherteam hat Sedimentkerne aus nahezu unberührten Seen in der russischen Arktis geborgen, um mehr über die Umweltbedingungen und... 21.09.2020 · Klimawandel / Permafrost Universität zu Köln (UzK)
Artikel lesenSand für den Erhalt der KüstenIn einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt hat ein Forscherteam die Folgen der seit Jahrzehnten praktizierten Sandaufspülungen... 14.09.2020 · Klimawandel / Küstenschutz Forschungszentrum Küste (FZK)
Artikel lesenWald der Vielfalt – der erste „Tiny Forest“ BrandenburgsDas Konzept des „Tiny Forest“ kann einen neuen, integrativen und in urbanen Räumen gut umzusetzenden Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Umwelt... 18.06.2020 · Klimawandel / Landnutzung Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Artikel lesenTrocken und kalt: Suche nach Leben auf dem MarsDie Frage, ob es auf dem Mars Leben gibt oder gegeben hat, ist nicht befriedigend geklärt. Die Forschung nimmt einen neuen Anlauf, um das herauszufinden. 10.06.2020 · Klimawandel / Trockenheit Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)